Die Kulturpolitische Gesellschaft (KuPoGe) versteht sich als Plattform für kulturpolitische Diskurse in Theorie und Praxis in Deutschland. Dabei greift sie nicht nur gerade aktuelle Themen auf, sondern blickt auch in die Zukunft und bespricht Fragen, wie: Wohin entwickelt sich Kultur? Was werden in Zukunft wichtige Kompetenzen der Macher*innen sein? Wie wird kulturelle Bildung in Zukunft aussehen? Wie passen Kultur und Nachhaltigkeit zusammen?
Diesen Diskurs führt die KuPoGe auch auf ihrem YouTube-Kanal u. a. in Online Impulsreihen und auch in digitalen Diskussionsrunden, den Web Talks. Diese kann man nach vorheriger Anmeldung live verfolgen, die Aufzeichnungen werden später auf dem Kanal zur Verfügung gestellt.
Die aktuelle Reihe ab dem 17. Mai 2022 beschäftigt sich unter dem Titel “LAB_Soziokultur” mit der Rolle und dem Selbstverständnis der Soziokultur in der Zukunft. Wer live dabei sein möchte, kann sich über die Website der KuPoGe kostenlos anmelden.

Ulrike verantwortet seit über 15 Jahren die digitale und analoge Kommunikation für die Brotfabrik Bühne in Bonn. Die Leidenschaft für Kultur hat ihr gesamtes Berufsleben von der Buchhändlerinnenausbildung nach dem Abitur über mehrere Stationen bei Bühnen und Museen bis heute geprägt. Vor gut zehn Jahren kam die Begeisterung für digitale Themen dazu.